Wasser Ultra-Kolloidation / Wasser-Levitation
Beim Verfahren der Ultrakolloidation, auch bekannt unter dem Begriff „Levitation nach Hacheney“, wird Wasser in einem speziell nach den Gesetzen der Gauß’schen Geometrie geformten Wassergefäß durch einen motorgetriebenen Rotor bei ca. 11000 Umdrehungen pro Minute feinst zerstäubt. Die Wassertröpfchen erreichen bei diesem knapp 4 Minuten dauernden Vorgang eine Winzigkeit vonca. 100 Nanometern.
Die extreme Verkleinerung der Wasserstruktur entspricht ungefähr einem Tausendstel eines Nebeltröpfchens und man spricht in diesem Zusammenhang auch von kolloidalem Wasser mit einer enorm großen inneren Oberfläche.
Beim Verfahren der Ultrakolloidation besteht zusätzlich die Möglichkeit Sauerstoff drucklos-saugend ins Wasser einzubringen, dessen Stabilität und antioxidative Wirkung nicht mit dem unter Druck eingebrachten Sauerstoff zu verwechseln ist. Zum Einwirbeln benötigt man eine Sauerstoffflasche mit medizinischem Sauerstoff.
Ultra-kolloidales Wasser ist durch seine extrem feine Struktur und den hohen Sauerstoffgehalt von 15-30 mg/Liter vitaler und reaktionsfreudiger als „normales“ Wasser. Zu den positiven Auswirkungen zählt ein verbesserter Nährstofftransport, bessere Körperentgiftung und ein besserer Sauerstofftransport im Blut.
Im Wasser enthaltene Mineralien, verwandeln sich während des Kolloidationsprozess vom kristallinen in einen amorph-kolloidalen Zustand, d.h., sie können vom Körper verstoffwechselt werden, was im kristallinen Zustand schwer oder nur bedingt (zu schätzungsweise 3-5 Prozent) möglich ist. In ultra-kolloidalem Wasser stehen Ihnen somit die enthaltenen Mineralien auch tatsächlich zur Verfügung. Nach dem Kolloidationsprozess wird das Wasser weich und angenehm und kann leicht getrunken werden.
Kalk / Entkalkung
Wie bereits bei den Vorteilen beschrieben verändern sich die Mineralien im Wasser beim Kolloidationsverfahren von kristallinen, anorganischen, hartnäckigen Strukturen zu amorphen, weichen Strukturen und hinterlassen aufgrund dieser Eigenschaften weniger Rückstände auf Flächen und Gerätschaften, wie Wasserkocher, Töpfen und Kaffeemaschinen.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Handhabung / Montage
Ultra-Kolloidations-Geräte sind nicht in die Wasserleitung eingebaut, benötigen aber zum Antreiben des Motors Strom. Sie haben ungefähr die Größe einer besseren Kaffeemaschine und ein Fassungsvermögen von etwas über 2 Litern.
Mit Aktivkohlefilter (kein Umkehrosmosewasser!) vorgefiltertes Wasser wird in das Wassergefäß eingefüllt und dann für ungefähr 4 Minuten mit ca. 11000 Umdrehungen verwirbelt.
Bei Bedarf kann zusätzlich über eine Sauerstoffflasche Sauerstoff zugeführt werden.
Nach Beendigung des Vorgangs kann das aufbereitete Wasser abgezapft werden. Das Gerät kann leicht ohne fachmännische Hilfe aufgestellt werden und ist praktisch wartungsfrei.
Kosten / Nachhaltigkeit
Ein Kolloidator mit Sauerstoffflasche kostet ca. Euro 2700,00 und hat eine erwartete Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Voraussetzung ist eine dauerhaft fachgerechte Bedienung und regelmäßige Kundendienste. Somit bereitet Ihnen ein Wasser-Kolloidator über einen sehr langen Zeitraum Trinkwasser höchsten Qualität.
Wie bei fast allen Produkten zur Wasseroptimierung entfällt auch hier das lästige kaufen und tragen von Wasserflaschen und Sie vermeiden entsprechend viel Müll.
Aus meiner Sicht ist ultra-kolloidales Sauerstoffwasser nicht nur die höchste Form der Wasseroptimierung, sondern grenzt schon an „Wasserveredelung“. Für mich das „Gesundheitselexier“ unserer Zeit und gleichzeitig legales Doping für Sportler.
Einschränkungen
Als Einschränkung ist die etwas aufwendigere Prozedur der manuellen Befüllung und Entleerung des Geräts im alltäglichen Gebrauch zu erwähnen. Da dieses Wasser jedoch je nach Filterung mindestens 14 Tage haltbar und trinkbar ist, kann man bedenkenlos auf Vorrat produzieren.
Der Anschaffungspreis erscheint einem zunächst hoch, wenn man aber bedenkt, was für hochwertiges Wasser man bekommt und kein Mineralwasser mehr gekauft werden muss, relativiert sich der Preis in einem akzeptablen Zeitraum.
Die Ultrakolloidation bzw. Levitation ist ein höchst effektives Verfahren zur Strukturierung bzw. Belebung von Trinkwasser und kommt qualitativ ganz nahe an artesisches Quellwasser heran. Der vergleichsweise hohe finanzielle Aufwand bei der Anschaffung und der etwas längere Zeitaufwand bei der Herstellung des Wassers wird mit einer gigantischen Wasserqualität belohnt.